Batterie

aus AtmWiki, dem Teleskop Selbstbau Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Themenportale  -  0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z  -  Kategorien

 

Batterietypen
vergrößern
Batterietypen
Eine oder mehrere galvanische Zellen, die in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind bezeichnet man als Batterie. Wiederaufladbare Batterien werden als Akkumulator bezeichnet. Batterien werden in einer großen Anzahl unterschiedlicher Bauformen angeboten Die fünf gebräuchlichsten Typen sind auf dem Bild und in der Tabelle zusammengefasst:


Typ IEC Bezeichnung
(Alkaline)
IEC Bezeichnung
(Zink-Kohle)
ANSI Norm Panasonic
Bezeichnung
Spannung Gewicht
(ca.)
Micro LR03 R03 AAA S 1,5 V 12g
Mignon LR6 R6 AA M 1,5 V 25g
Baby LR14 R14 C L 1,5 V 68g
Mono LR20 R20 D XL 1,5 V 103g
9V Block 6 LR61 6 F22 1604 D XXL 9 V 48g


Nach der der Stromgewinnung zugrunde liegenden chemischen Reaktion werden Batterien in Zink Kohle Batterien, Alkali Mangan Batterien, Lithium Mangandioxid Batterien und einige weitere weniger bedeutende Kategorien unterteilt.

Sehr kleine Batterien bezeichnet man auch als Knopfzellen. Gewöhnlich werden diese durch einen Buchstaben- und Zahlencode bezeichnet. Dabei stehen die Buchstaben PR für Zink Luft Batterien, LR für Alkaline Batterien, SR für Silberoxid Batterien und CR für Lithium-Batterien. Der Zahlencode gibt den Durchmesser in mm und die Höhe in Zehntel Millimetern an. Die Bezeichnung CR2032 bezieht sich somit auf eine Litium Batterie mit einem Durchmesser von 20mm und einer Dicke von 3,2mm. Diese Batterie kommt beispielsweise in einigen Leuchtpunktsuchern zur Anwendung.

Siehe auch

Weblinks

Persönliche Werkzeuge

Google Translate