Bildfelddrehung
aus AtmWiki, dem Teleskop Selbstbau Wiki
Bildfelddrehung bezeichnet einen Effekt, der sich bei azimutalen Montierungen und schlecht eingenordeten äquatorialen Montierungen bemerkbar macht. Sterne erscheinen auf länger belichteten Fotos nicht mehr punktförmig, sondern bilden konzentrische Teilkreise. Gut eingenordete äquatoriale Montierungen zeigen diesen Effekt nicht. An Teleskopen auf azimutaler Montierung kann die Bildfelddrehung durch einen sogenannten Bildfeldderotator (Instrument-Rotator) ausgeglichen werden.
Bei der visuellen Beobachtung hat die Bildfelddrehung keine negativen Auswirkungen.
Siehe auch
Weblinks
- Die Bildfelddrehung von Peter Kersten