Zeitangaben
aus AtmWiki, dem Teleskop Selbstbau Wiki
In astronomischen Zusammenhängen werden Zeitangaben gewöhnlich in UT (Universal Time) gemacht. Diese Zeitangabe bezieht sich auf die mittlere Sonnenzeit am Nullmeridian (Greenwich). Die mitteleuropäische Zeit (MEZ) bezieht sich entsprechend auf die mittlere Sonnenzeit des Meridians 15° östlich von Greenwich. Sie geht der UT um eine Stunde voraus.
Inhaltsverzeichnis |
Koordinierte Weltzeit
Die koordinierte Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time, Temps Universel Coordonné, ZULU) kombiniert die physikalische Atomzeit (TA) mit der astronomischen Zeit (UT). Sie gilt als die aktuelle Weltzeit und hat in der Funktion die mittlere Greenwichzeit Greenwich Mean Time (GMT) abgelöst.
Sommerzeit
Da die Sommerzeit nicht in allen deutschsprachigen Staaten einheitlich geregelt ist, werden Zeitangaben hier im AtmWiki in UT oder MEZ gemacht. Nur wenn explizit darauf hingewiesen wird, dass es sich um die MESZ handelt wird diese verwendet.
Ortsabhängigkeit von Zeitangaben
Viele astronomische Zeitangaben sind stark ortsabhängig (z.B. Auf- und Untergänge von bestimmten Himmelskörpern). Wird für derartige Ereignisse nicht explezit ein Ort angegeben, so beziehen sich die Angaben hier im AtmWiki auf einem Ort 10° östlich von Greenwich und 50° nördlicher Breite. Dieser Punkt in der Nähe von Würzburg liegt im deutschsprachicgen Europa relativ zentral.