Justierung
aus AtmWiki, dem Teleskop Selbstbau Wiki
Unter der Justierung (auch Kollimation, engl. Collimation) eines Teleskops versteht man die exakte Ausrichtung aller Komponenten eines optischen Systems (optische Achse, Tubus, Spiegel, Linsen, Okularauszug, Okular) zueinander. Die Abbildungsqualität eines nicht optimal justiertes Teleskops leidet unter Vignettierung und/oder Abbildungsfehlern.
Die Bezeichnung Kollimation entstammt der Tatsache, dass ein Teleskop nach erfolgreicher Kollimation in der Lage sein muss, das Licht einer in seinem Brennpunkt befindlichen Punktlichtquelle zu einem kollimierten Lichtbündel (also einem Lichtbündel aus perfekt parallelen Strahlen) an der Eintrittspupille verwandeln zu können.
Inhaltsverzeichnis |
Siehe auch
Weblinks
Justierung eines Refraktors
- Justierung eines Refraktors mittels GMK von Ekkehard Grohs (Pteng)
Justierung eines Newton-Teleskops
- Justierung von Newton-Teleskopen, Ausgabe 2.3, eine Filmdose als Hilfsmittel reicht von Uwe Pilz
- Justierung von Newton-Teleskopen, Barlowed Laser, GMK, Lochscheibenkolli von Ekkehard Grohs (Pteng)
- FAQ about Collimating a Newtonian telescope by Nils Olof Carlin
- The Autocollimator by Nils Olof Carlin
- Some Collimation Myths and Misunderstandings by Nils Olof Carlin
- How To Collimate Your Newtonian Reflector by Nils Olof Carlin
- Adventures in Collimation by Bryan Greer
Justierung eines Newton-Teleskops mittels "Barlowed Laser"
- Barlowed Laser von Ekkehard Grohs (Pteng)
Justierung eines Cassegrain Teleskops
- Maksutov-Justage am Beispiel eines Intes Mikro M715 von Ekkehard Grohs (Pteng)
- Collimating a Schmidt Cassegrain Telescope
- Collimating a Cassegrain
- Collimating your SCT
- Collimation Guide for Schmidt Cassegrain Telescopes
- Daylight Collimation of a SCT or Maksutov-Cassegrain
- Schmidt-Cassegrain Collimation Issues