Metall (Kupfer)
aus AtmWiki, dem Teleskop Selbstbau Wiki
Metallische Werkstoffe |
Kupfer (Cu, lat.: cuprum, engl.: copper) ist das chemische Element mit der Ordnungszahl 29. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 4. Periode in der 1. Nebengruppe. Kupfer ist ein hervorragender Wärme- und Stromleiter. Es ist Bestandteil vieler Legierungen wie Messing, Bronze und Neusilber.
Inhaltsverzeichnis |
Materialeigenschaften
Kupfer gehört mir einer Dichte von ca. 8,9g/cm3 zu den Schwermetallen Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 1083 °C. Kupfer ist ein sehr guter Wärme- und Stromleiter. Kupfer besitzt eine hohe Festigkeit bei gleichzeitiger guter verformbarkeit. Für spanende Bearbeitung ist Kupfer dagegen weniger gut geeignet, da es leicht schmiert.
Arbeitstechniken
Kupfer biegen (umformen)
Kupfer läßt sich sehr gut biegen, treiben und auch walzen.
Kupfer sägen/bohren (spanende Bearbeitung)
Für die spanende Bearbeitung von Kupfer sollten die Schneidwerkzeuge (Bohrer, Sägeblätter) hinterschliffen sein. Bohrerspitzen sollen einen Spitzenwinkel von 140° besitzen.
Kupfer fügen
Kupfer lässt sich sehr leicht löten und kleben.