Kugelradius
aus AtmWiki, dem Teleskop Selbstbau Wiki
(Weitergeleitet von Kurvenradius)
Licht das von einer punktförmigen Lichtquelle im Kugelzentrum ausgeht, wird von allen Punkten der Kugelinnenfläche wieder genau in das Zentrum der Kugel zurückgeworfen.
Licht, dass aus dem Unedlichen auf einen sphärischen Spiegel fällt, vereinigt sich im Abstand des halben Kugelradius (fast) in einem Punkt. Dort hat der Spiegel seinen Brennpunkt für parallele Strahlen aud dem Unendlichen. Es gilt also:
- Brennweite = Kugelradius / 2
- F = R / 2
und
- Kugelradius = Brennweite * 2
- R = F * 2
Die Form eines Parabolspiegels weicht nur unwesentlich von der Form eines sphärischen Spiegels ab. Er kann jedoch parallele Strahlen aus dem Unendlichen ganz genau in einem Punkt abbilden. Auch bei ihm gilt der selbe Zusammenhang zwischen Brennweite (der zentralen Zone) und Kugelradius (der zentralen Zone.)