Motorfokus
aus AtmWiki, dem Teleskop Selbstbau Wiki
Motorfokus
Ein Motorfokus ist ein Zusatzgerät, zur elektrischen Steuerung des Okularauszuges. Der allgemeine Vorteil eines Motorfokus ist, daß es keine Verwackellungen im Bild gibt, die bei Fokussierung von Hand unausweichlich sind. Man unterscheidet mehrere Arten. Die einfachsten Motorfokuser bestehen aus einem Gleichstrommotor, der über eine entsprechende Schaltung (z.B. Motorumkehrrelais) gesteuert wird. Mit derartigen Geräten ist leider keine reproduzierbare Fokuseinstellung möglich. Daher wurden sogenannte Schrittmotor- bzw. Stepperfocuser entwickelt. Der bekannteste Vertreter dieser Art ist der ROBOFOCUS. Diese Motorfokuser ermöglichen es definierte Positionen des Okularauszugs anzufahren. Außerdem lassen sie sich in der Regel vom PC aus steuern und bieten somit in zusammenarbeit mir CCD-Kameras oder DSLR und der entsprechenden Software (CCDSoft, MaximDL, DSLRFocus) die möglichkeit einer automatischen Fokussierung. Einige dieser Geräte bieten auch Zusatzfunktionen wie temperaturabhängige Fokussierung, bei der die temperaturabhängige Fokuslagenverschiebung bei einigen Teleskopen automatisch kompensiert wird.
Siehe auch
Weblinks
- ROBOFOCUS
- USB_Focus Robotic focusing system
- JMI Fokuser mit Motor
- Gleichstrom-Motorfokus von Thomas Westerhoff
- Temperaturkompensierter Stepperfocuser von Thomas Westerhoff
- JMI Smartfocus